fbpx

Warum effektives Marketing für die Gastronomie jetzt wichtiger ist als je zuvor

30. Juli 2024

Die Gastronomiebranche hat in den letzten Jahren erhebliche Herausforderungen bewältigen müssen. Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten und veränderten Konsumgewohnheiten – Restaurants stehen vor zahlreichen Hürden. In diesem Umfeld ist effektives Marketing wichtiger denn je, um Kunden zu gewinnen, zu binden und den Umsatz zu steigern. Hier sind einige Gründe, warum strategisches Marketing für Gastronomien unerlässlich ist und welche Maßnahmen sie ergreifen können.

Der aktuelle Stand der Gastronomiebranche

Ein Vergleich des Vorkrisenjahres 2019 mit Anfang 2024 zeigt, dass Restaurants ein reales Minus von 14,1 % verkraften müssen. Im ganzen Jahr 2023 lag dieses Minus nur bei 12,2 %. Es läuft in der Gastronomie also sogar noch schlechter als letztes Jahr. Zusammengefasst: Nach Corona geht’s nicht wirklich bergauf. Zahlreiche Restaurants, wie das Franchise-Konzept „Happi by Henssler“ in Hannover, das „Bonatarte“ in Linden-Nord und das „Locorito“ in der Nordstadt, mussten ihre Türen schließen. Diese Situation unterstreicht die Dringlichkeit, effektive Marketingstrategien zu implementieren, um Kunden zu gewinnen und zu binden.

Die Macht der sozialen Medien nutzen

In der heutigen digitalen Welt spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle bei der Kundenakquise und -bindung. Plattformen wie Instagram und TikTok sind nicht nur Kanäle zur Unterhaltung, sondern auch wichtige Werkzeuge für das Marketing. Influencer-Marketing und virale Trends können den Erfolg eines Restaurants maßgeblich beeinflussen.

Beispiel:

Ein virales TikTok-Video über ein einzigartiges Pistazien-Croissant in einem Café kann einen regelrechten Hype auslösen. Potenzielle Kunden recherchieren, schauen sich die Speisekarte an, prüfen die Öffnungszeiten und planen ihren Besuch, oft unabhängig von der Entfernung oder den Kosten.

Ein umfassender Marketingmix

Um erfolgreich zu sein, benötigen Restaurants einen umfassenden Marketingmix, der verschiedene Elemente kombiniert:

  1. Visuelle Inhalte: Hochwertige Fotos und Videos von Gerichten, dem Ambiente und besonderen Events.
  2. Influencer-Marketing: Zusammenarbeit mit Influencern, um Reichweite und Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
  3. Bewertungen und Empfehlungen: Positive Google-Bewertungen und Empfehlungen auf Social-Media-Plattformen.
  4. Moderne Websites: Eine benutzerfreundliche Webseite mit aktuellen Informationen, Online-Reservierungsmöglichkeiten und einem ansprechenden Design.
  5. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen.

Entwicklung individueller Strategien

Eine umfassende Marktanalyse und Zielgruppenstudie sollte der Startpunkt sein. Diese Analysen helfen dabei, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines Gastronomiebetriebs zu identifizieren. Auf dieser Grundlage wird eine Strategie entwickelt, die auf die individuellen Anforderungen des Restaurants abgestimmt ist. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategien ist die Schaffung einer klaren und überzeugenden Markenidentität.

Langfristige Anpassung

Die entwickelte Strategie muss erfolgreich umgesetzt und bei Bedarf angepasst werden. Regelmäßige Erfolgskontrollen und Feedback-Schleifen gewährleisten, dass die gesetzten Ziele erreicht und nachhaltige Erfolge erzielt werden.

Fazit

Effektives Marketing ist in der heutigen Gastronomielandschaft wichtiger denn je. Durch die Nutzung sozialer Medien, die Implementierung eines umfassenden Marketingmixes können Restaurants ihre Marktposition stärken und langfristigen Erfolg sichern. Die Investition in Marketing zahlt sich aus, indem sie neue Kunden gewinnt, bestehende Kunden bindet und die Marke nachhaltig stärkt.

Jetzt anfragen!

Quick Contact

Anmelden für Insights
Unser Newsletter mit Einblicken und Neuigkeiten rund um Vaternam® und die Welt der Markenkommunikation.
V–Newsletter

Die Werbeagentur aus Hannover. Wir sind Wegbereiter und Wegbegleiter.
Copyright © 2025. Vaternam und das dynamische V-Logo sind eingetragene Schutzmarken (Deutschen Patent- und Markenamt, DPMA) der Vaternam Kreativagentur e. K.. Alle auf dieser Website verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht verwendet werden. Die Inhalte dieser Website dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt, veröffentlicht oder anderweitig verbreitet werden. Diese Website und ihre Inhalte sind Eigentum der Vaternam Kreativagentur e. K. und dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Wenn Sie Fragen zu unseren Urheberrechten haben, wenden Sie sich bitte an info@vaternam.com. Alle Rechte vorbehalten.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram