Im Marienvalley wurde am Mittwoch, dem 19. März 2025 ein großer Schritt in Richtung Innovation gemacht: für das Gebäude D, das noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll, wurde Richtfest gefeiert. Der Technopark im Marienvalley ist der Marktplatz für Innovation in Hannover. Die Gebäude A, B und C wurden bereits in den Jahren von 2020 bis 2022 fertiggestellt. Nun glänzt der Technopark mit dem neuen Gebäude D. Mit insgesamt 28.210m2 Mietfläche, verteilt auf sechs Geschossen ist es das bisher größte Gebäude des Technoparks. Mit einem perfekten Netzwerk aus einer Nachbarschaft mit zahlreichen namhaften Unternehmen aus der Technologie sowie einer zentralen Lage im Grünen und einer sehr guten Verkehrsanbindung ist der Technopark Hannovers Zentrum für Innovation.
Um die Bedeutung und Wichtigkeit des Technoparks herauszustellen, hat Vaternam® in Kooperation mit der Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) im vergangenen Jahr zwei neue Motive im Rahmen der bundesweiten Standortkampagne für die Region Hannover erstellt. In mehreren zentralen Designs mit „Hannover ist: …“ wurde die Standortkommunikation auf ein neues Level gebracht. Die Kampagne startete bereits im Jahr 2023 und rückt die Region Hannover und ihre vielfältigen Stärken als Wirtschafts-, Wissenschafts- und Lebensstandort in den Fokus. Mit Vaternam® als Partner wurden die Motive „Hannover ist: Hotspot für Ideen“ und „Hannover ist: Technologie-Hub“ ergänzt. Dank einer strategischen Verbreitung dieser Inhalte mit Ströer als Partner konnte eine beeindruckende Reichweite erreicht werden: über 24 Millionen Bruttokontakte in nur drei Tagen.
Zwei weitere zentrale Partner in Sachen Technopark sind die aptum GmbH und die Taurus Investment Holding GmbH. Mit aptum als Vermittler und Vermarkter und Taurus als „Bauherren“, hat das Marienvalley zwei starke Unternehmen an seiner Seite.
Wir freuen uns über den neuen Meilenstein im Bau des Technoparks und sind stolz darauf, als Partner gemeinsam mit der HMTG, der aptum GmbH und der Taurus Investmest Holding GmbH Hannover als Innovationsstandort zu stärken.