Klare Botschaften. Reale Orte.
Mit der Produktion einer neuen Serie von Social Ads setzt HEIL-Kfzteile auch 2025 auf stringente Markenkommunikation. Entwickelt wurden mehrere 15-sekündige Videoformate, konzipiert für den Einsatz auf Social Media – kompakt, direkt und für digitale Plattformen optimiert.
Die Clips greifen reale Situationen aus dem Arbeitsalltag auf und übersetzen diese in leicht überzeichnete Szenen, die sowohl die Nähe zum Kunden als auch die Serviceorientierung des Unternehmens auf sympathische Weise betonen. Die Tonalität ist schnell, freundlich, lösungsorientiert – exakt abgestimmt auf das Medium, in dem sie erscheinen.
Konzeption & Formatentwicklung
Die Zusammenarbeit mit dem Marketingteam von HEIL-Kfzteile begann mit einem klaren Ziel: Inhalte zu schaffen, die das Unternehmen dort sichtbar machen, wo Zielgruppen heute unterwegs sind – in sozialen Netzwerken, in Story-Formaten, zwischen Scrollen und Swipen.
Gemeinsam wurden kurze, szenische Inhalte entwickelt, die nicht nur eine Dienstleistung oder ein Produkt zeigen, sondern typische Herausforderungen im Werkstattalltag aufgreifen – und in wenigen Sekunden einen klaren Mehrwert vermitteln.
Die Serie spielt bewusst mit einem wiederkehrenden Kontrast: Auf reale Arbeitssituationen trifft ein fiktiver, überzeichneter Mitbewerber – inszeniert als Gegenpol zur Qualität und Verlässlichkeit von HEIL-Kfzteile. Dieses Stilmittel sorgt für humorvolle Spannung, ohne den Kern der Kommunikation zu verwässern.
Drehtag & Produktion
Der erste Drehtag begann um 7:30 Uhr. Und er begann dort, wo HEIL-Kfzteile lebt: an der Bergstraße, im Lager, in der Werkstatt – in den echten Räumen eines funktionierenden Unternehmens. Vor der Kamera: echte Mitarbeitende und Auszubildende des Unternehmens. Keine Darsteller:innen, keine gecasteten Gesichter – sondern Menschen, die wissen, worum es geht.
Die Produktion war minutiös vorbereitet und lief strukturiert ab. Gleichzeitig blieb Raum für spontane Impulse und visuelle Ergänzungen. Die Kameraarbeit übernahm DoP Marcel, der bereits mehrfach mit Vaternam® zusammengearbeitet hat. Mit seinem Gespür für Licht, Bildrhythmus und saubere Schnitte entstanden visuell stringente Clips, die trotz der Kürze klar und hochwertig wirken.
Setdesign, Kontrast & visuelle Details
Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem visuellen Kontrast zwischen den Mitarbeitenden von HEIL-Kfzteile und einem fiktiven Mitbewerber, der in mehreren Szenen als bewusst überzeichnete Gegenfigur auftaucht. Seine Auftritte bringen nicht nur Leichtigkeit und Wiedererkennung, sondern setzen auch klare Akzente in der Erzählstruktur: Während bei HEIL-Kfzteile alles läuft, läuft beim Mitbewerber meist irgendetwas schief.
Auch das Setdesign greift diese Inszenierung auf: Ein eigens entworfener Energy Drink – inklusive Logo, Dose und Farbe – wurde kurzerhand Teil des Szenenbilds. Er funktioniert als Erfrischung, Running Gag und visuelles Stilmittel zugleich, ohne auf reale Marken zurückzugreifen oder Produktplatzierung zu erzeugen. Kleine Details mit Wirkung.
Abschluss & Ausblick
Mit der Produktion der Social Ad-Serie für HEIL-Kfzteile ist ein weiterer Baustein einer langfristigen Zusammenarbeit entstanden. Ziel war es, prägnante, visuell markante Clips zu entwickeln, die im Social-Media-Kontext funktionieren – schnell verständlich, wiedererkennbar, hochwertig umgesetzt.
Die Veröffentlichung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt – abgestimmt mit dem internen Marketing und als Teil einer breiteren Kommunikationsstrategie.
Wir danken HEIL-Kfzteile für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf die nächsten Schritte.