Logo des Internationalen Feuerwerkswettbewerbs Hannover

Der Internationale Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten Hannover ist ein jährliches Highlight, bei dem fünf Nationen mit atemberaubenden Feuerwerksshows gegeneinander antreten. In den Sommermonaten verwandeln sich die barocken Gärten an fünf Abenden in ein Lichtermeer, wenn weltbekannte Pyrotechniker ihre Kunst synchron zu Musik präsentieren. Seit über drei Jahrzehnten zieht dieser Wettbewerb Tausende von Besuchern in seinen Bann und gilt als einer der renommiertesten seiner Art in Deutschland. Jetzt präsentiert sich der traditionsreiche Wettbewerb mit einem neuen Logo, das die Faszination und Emotion dieses Events eindrucksvoll einfängt.

logo feuerwerk
FWIndoor Billboard Mockup
Anwendungsbeispiel
FWCity Wall Mockup
Anwendungsbeispiel

Symbol und Wortmarke

Das neue Logo besteht aus zwei zentralen Elementen: dem bildhaften Symbol und dem Wortmarken-Schriftzug. Das Symbol – geformt aus dynamisch aufsteigenden, farbigen Formen – repräsentiert die Energie und Vielfalt des Wettbewerbs. Zwei äußere, schwungvolle Formen greifen den barocken Stil der Herrenhäuser Gärten auf und verleihen dem Logo einen eleganten, traditionellen Akzent. Gleichzeitig fängt das Symbol visuell die Lebendigkeit und Festlichkeit ein, die unser Event auszeichnen. Der Wortmarke „FEUERWERK“ in klarer, moderner Typografie kommt die Rolle zu, das Symbol zu ergänzen und für einen hohen Wiedererkennungswert zu sorgen. Ein besonderes gestalterisches Detail ist der Winkel von 17,5°, der sowohl im Symbol als auch im Schriftzug angewendet wurde – er gibt dem Logo eine dynamische, aufwärtsstrebende Anmutung und unterstreicht die kraftvolle Bewegung, die mit der Marke assoziiert ist.

branding internationaler feuerwerkswettbewerb2
branding internationaler feuerwerkswettbewerb4

Designphilosophie

Die fünf aufsteigenden Formen im Symbol stehen für die fünf jährlichen Wettbewerbsabende und erinnern an die funkelnden Schweife eines Feuerwerks am Nachthimmel. Gleichzeitig formen sie subtil den Buchstaben „H“ für Hannover, was eine direkte Verbindung zur Heimatstadt herstellt. Man kann das Zeichen sogar als stilisierte, vor Freude springende Person interpretieren, die die euphorische Stimmung des Events verkörpert. Ebenso lässt sich eine Anlehnung an ein barockes Ornament oder eine sich öffnende Blüte erkennen – eine Hommage an die Gartenkunst der Herrenhäuser Gärten. Diese vielschichtigen Anspielungen verleihen dem Logo eine besondere Tiefe und verbinden die Identität des Wettbewerbs eng mit seiner Lokalität und seinem Charakter.

branding internationaler feuerwerkswettbewerb3
refernez feuerwerk10
refernez feuerwerk11

Die Farbgebung des Logos unterstreicht die Designphilosophie zusätzlich und fungiert als Träger von Emotionen und Bedeutungen. Jeder der gewählten Farbtöne vermittelt einen bestimmten Aspekt des Markencharakters. Blau steht für Beständigkeit, Stabilität und Vertrauen – Werte, die für die langjährige Tradition des Wettbewerbs und seine zuverlässige Qualität sprechen. Violett verkörpert Kreativität und Individualität und spiegelt damit die künstlerische Vielfalt der teilnehmenden Teams wider. Rot schließlich symbolisiert Energie und Leidenschaft und fängt die explosive Dynamik eines Feuerwerks und die Begeisterung der Zuschauer ein. Zusammen bilden diese Farben eine harmonische und dennoch kraftvolle visuelle Einheit, welche die Vielseitigkeit und Beständigkeit der Marke unterstreicht. So wird ein Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation geschaffen – eine Identität, die gleichermaßen emotional berührt und professionell auftritt.

branding internationaler feuerwerkswettbewerb5

Farben & Typografie

Die eingesetzten Farben und Schriften spielen eine wesentliche Rolle für die Markenidentität des Wettbewerbs. Die Kernfarben Blau, Violett und Rot transportieren Stabilität, Kreativität und Energie. Die Wortmarke „FEUERWERK“ ist in der Schrift Averta Bold gesetzt – einer modernen, kraftvollen Sans-Serif-Schrift, die Dynamik und Festlichkeit ausstrahlt. Für Fließtexte im Corporate Design wird AntennaCond-Regular verwendet, eine schlichte und hervorragend lesbare Schriftart, die längere Informationen klar und unaufdringlich vermittelt. Zusammen bilden diese Farben und Typografien ein konsistentes visuelles Erscheinungsbild.

branding internationaler feuerwerkswettbewerb8

Funktionalität und Flexibilität

In der Praxis beweist das neue Logo seine Funktionalität durch hohe Flexibilität und durchdachte Gestaltungsrichtlinien. Eine definierte Schutzzone um das Logo stellt sicher, dass es stets klar zur Geltung kommt und nicht von nahen Bildelementen oder Texten beeinträchtigt wird. Zusätzlich wurden Mindestgrößen festgelegt, um die Lesbarkeit und Wiedererkennbarkeit selbst in sehr kleinen Formaten zu gewährleisten. Das Logo sollte immer in seiner ursprünglichen Form und Proportion verwendet werden – ohne Verzerrungen oder unautorisierte Änderungen – damit seine Wirkung voll erhalten bleibt. Über alle Medien hinweg – ob Print, Web oder Merchandise – bleibt das Signet dank vektorbasiertem Design verlustfrei skalierbar und prägnant.

branding internationaler feuerwerkswettbewerb6

Um in allen Anwendungen optimal zu funktionieren, existieren mehrere definierte Farbvarianten des Logos:

  • Farbig auf hellem Hintergrund: Die Standardversion in voller Farbpracht, ideal auf weißem oder hellen Untergrund. Sie zeigt das Logo in seiner dynamischsten und auffälligsten Form.
  • Farbig auf dunklem Hintergrund: Eine Variante mit den originalen Farben auf schwarzem oder dunklem Grund für maximalen Kontrast. So bleibt das Logo auch vor dunklen Hintergründen kräftig und gut erkennbar.
  • Weiß auf dunklem Hintergrund: Eine monochrome Negativ-Version (weiß), eingesetzt wenn nur eine Farbe zur Verfügung steht oder gewünscht ist – z.B. bei einfarbigem Druck auf dunklem Material. Diese Version gewährleistet optimale Sichtbarkeit auf dunklen Flächen.
  • Schwarz auf hellem Hintergrund: Die monochrome Positiv-Version (schwarz) für helle Hintergründe, geeignet für minimalistisches Design oder formelle Anwendungen. Sie wirkt dezent und edel, ohne an Wiedererkennbarkeit einzubüßen.
branding internationaler feuerwerkswettbewerb7

Visuelle und kulturelle Einbindung

Das neue Logo schlägt eine visuelle Brücke zwischen dem Wettbewerb und seiner Heimat. Durch die subtile Einbindung des Buchstabens „H“ für Hannover und die Anlehnung an barocke Ornamente der Herrenhäuser Gärten erhält das Zeichen einen deutlichen Bezug zur lokalen Kultur und Geschichte. Diese bewussten Referenzen an die barocke Gartenkunst und die Stadt Hannover verleihen dem Branding Authentizität und Wiedererkennungswert vor Ort. Gleichzeitig spricht die moderne und dynamische Gestaltung des Logos ein internationales Publikum an – sie zeigt, dass hier Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. So repräsentiert das Logo nicht nur den Wettbewerb selbst, sondern auch den Stolz der Stadt Hannover und die Magie ihrer berühmten Gartenanlagen.

ausweise
Anwendungsbeispiel

Positionierung & Wirkung

Mit dem neuen Logo präsentiert sich der Internationale Feuerwerkswettbewerb Hannover als moderne Kulturmarke mit internationaler Ausstrahlung und lokaler Verwurzelung. Die visuelle Identität positioniert das Event klar im Spannungsfeld zwischen Kunst und Technik, zwischen emotionalem Erlebnis und präziser Inszenierung – und übersetzt diesen Anspruch in eine Form, die im Gedächtnis bleibt.

Das Design vermeidet dabei bewusst jede Überinszenierung und arbeitet mit Reduktion als Ausdruck von Stärke. Statt illustrative Elemente oder verspielte Details in den Vordergrund zu stellen, kommuniziert das Logo über Struktur, Klarheit und visuelle Rhythmik – ein Ansatz, wie er heute von zeitgemäßen, kulturell verankerten Marken erwartet wird.

Die Verbindung aus typografischer Präzision und symbolischer Aufladung ermöglicht ein Erscheinungsbild, das auf verschiedensten Ebenen funktioniert: Als Signet für ein öffentliches Event, als Absender für internationale Kommunikation und als Identitätsstifter im urbanen Raum.

Die Umsetzung schafft ein Gleichgewicht zwischen Festlichkeit und Funktion, Emotionalität und Ordnung – ein Zeichen, das den Moment einfängt, aber gleichzeitig über ihn hinausweist. Es ist selbstbewusst im Auftritt, präzise im Detail und offen genug, um sich in unterschiedlichsten Kontexten entfalten zu können.

Ticket Mock Up3
Anwendungsbeispiel

Jetzt anfragen!

Quick Contact

Anmelden für Insights
Unser Newsletter mit Einblicken und Neuigkeiten rund um Vaternam® und die Welt der Markenkommunikation.
V–Newsletter

Die Werbeagentur aus Hannover.
Wir stärken Marken.
Copyright © 2025. Vaternam und das dynamische V-Logo sind eingetragene Schutzmarken (Deutschen Patent- und Markenamt, DPMA) der Vaternam Kreativagentur e. K.. Alle auf dieser Website verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht verwendet werden. Die Inhalte dieser Website dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt, veröffentlicht oder anderweitig verbreitet werden. Diese Website und ihre Inhalte sind Eigentum der Vaternam Kreativagentur e. K. und dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Wenn Sie Fragen zu unseren Urheberrechten haben, wenden Sie sich bitte an info@vaternam.com. Alle Rechte vorbehalten.
Vaternam® ist Meta Business Partner
Vaternam® ist Google Ads Display Zertifiziert
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram