Zwei Flohmärkte, zwei Konzepte – ein neuer Look
Der Altstadtflohmarkt am Hohen Ufer und der Kinderflohmarkt am Landtag sind feste Bestandteile der Stadt Hannover. Jeden Samstag lädt der Altstadtflohmarkt zum Stöbern nach Raritäten, Vintage-Schätzen und einzigartigen Fundstücken ein. An ausgewählten Terminen verwandelt sich die Wiese am Landtag in einen Kinderflohmarkt, auf dem die jüngsten Händler:innen ihre Spielsachen, Bücher und Kleidung anbieten können.
Um beiden Märkten ein modernes und eigenständiges Design zu verleihen, hat die Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) Vaternam® mit der Neugestaltung der visuellen Identität beauftragt. Ziel war es, das einzigartige Flair beider Märkte herauszustellen und zugleich einen starken Wiedererkennungswert zu schaffen.
André Vaternam: "Die Herausforderung bestand darin, die unterschiedlichen Atmosphären der beiden Märkte herauszuarbeiten, sie unterschiedlich darzustellen, während gleichzeitig eine gestalterische Verbindung besteht und das Corporate Design der Stadt Hannover erhalten bleibt."
Altstadtflohmarkt – Tradition & Entdecken
Der Altstadtflohmarkt steht für Tradition, Geschichte und die Freude am Entdecken besonderer Schätze. Das neue Design greift diese Stimmung auf, indem es klassische Flohmarkt-Motive mit kräftigen Farben und einem markanten Risoprint-Look kombiniert. Freigestellte Vintage-Objekte setzen gezielt visuelle Akzente, während die Farbwelt moderne Rot- und Blautöne nutzt, die sich an der Designsprache Hannovers orientieren. Der Retro-Druckstil sorgt für eine handgemachte, künstlerische Ästhetik, die das Flair des Flohmarkts unterstreicht.
Designkonzept für den Altstadtflohmarkt Hannover – Die Nanas als verbindendes Element
Die Nanas von Niki de Saint Phalle sind ein fester Bestandteil des Stadtbilds von Hannover und stehen für Kreativität, Lebensfreude und Ausdrucksstärke. In unserem neuen Designkonzept für den Altstadtflohmarkt Hannover greifen wir dieses ikonische Symbol auf und kombinieren es mit den typischen Elementen des Marktes – Antiquitäten, Vintage-Objekte und Sammlerstücke.
Die Idee dahinter
Die zentrale Figur, eine der berühmten Nanas, wird als spielerisches Bindeglied zwischen Kunst, Stadtgeschichte und Flohmarktkultur inszeniert. Mit ausgestreckten Armen scheint sie verschiedene Flohmarkt-Elemente – wie antike Stühle, Bilderrahmen oder Grammophone – in die Luft zu werfen und so die Vielfalt und das dynamische Treiben des Marktes widerzuspiegeln. Diese Bewegung symbolisiert das Stöbern, Tauschen und Entdecken, das den Altstadtflohmarkt ausmacht. Jedes Objekt erzählt eine Geschichte, genau wie die Fundstücke, die Besucher hier jeden Samstag finden können.
Gestaltung & Stil
Das Design orientiert sich an der Risoprint-Ästhetik, die durch ihre kräftigen Farben und klaren Kontraste eine handgemachte, künstlerische Anmutung erhält. Durch den Einsatz von freigestellten Objekten und skizzierten Bewegungslinien entsteht eine spielerische, fast surreal anmutende Szene, die dem Flohmarkt eine ganz eigene visuelle Identität gibt. Die Farbpalette lehnt sich an das bestehende Hannover-Design an, bekommt jedoch durch die moderne Interpretation eine frische, urbane Dynamik. Das Zusammenspiel aus Illustration und Typografie verleiht dem Konzept eine einzigartige Mischung aus Tradition und Zeitgeist – perfekt für einen Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen.
Kinderflohmarkt – Spielerisch & Bunt
Der neue Look fängt die Leichtigkeit und Kreativität des Kinderflohmarkts ein und schafft eine visuelle Welt, die zum Stöbern und Entdecken einlädt. Freigestellte Spielzeuge schweben über das Plakat und sorgen für eine verspielte Dynamik. Die handgemachte Risoprint-Ästhetik verleiht dem Design eine charmante, künstlerische Note, die sich bewusst von cleanen, digitalen Designs abhebt.
Gestaltung & Stil
Die Farbpalette setzt auf kräftiges Rot und Blau, um eine klare, aber freundliche Ästhetik zu schaffen. Die Typografie ist bewusst kindlich und verspielt, ohne dabei zu stark an Lesbarkeit zu verlieren. Die Kombination aus freigestellten Spielzeugen und dynamischer Anordnung der Elemente vermittelt ein Gefühl von Bewegung und Aktivität – genau das, was den Kinderflohmarkt ausmacht.
Ein Marktplatz für die Kleinsten
Das Design spiegelt nicht nur die bunte Vielfalt des Flohmarkts wider, sondern schafft auch eine klare, visuelle Identität, die sowohl Kindern als auch Eltern ins Auge fällt. Die Integration spielerischer Elemente sorgt für eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe und macht Lust darauf, Teil dieses besonderen Erlebnisses zu sein.
Mit diesem neuen Designkonzept erhalten der Altstadtflohmarkt und der Kinderflohmarkt eine moderne, eigenständige visuelle Identität, die Tradition und Zukunft miteinander verbindet. Beide Märkte bleiben in ihrer Essenz erhalten, bekommen aber ein neues Erscheinungsbild, das die jeweilige Zielgruppe gezielt anspricht und den Charakter der Veranstaltungen stärker hervorhebt.